Unternehmen
- Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote.
Services
Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote. - Alle Niederlassungen im Überblick
- 24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick
Kontakt
24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick - Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH
Login
Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH

„We are all open-minded“
Junior Diversity Day
Mit dem ersten Junior Diversity Day tragen die Maturant:innen zu einem Klima der
Diversität und Barrierefreiheit in Schulen und Wirtschaft bei.
„We are all open-minded“
Junior Diversity Day
Mit dem ersten Junior Diversity Day tragen die Maturant:innen zu einem Klima der
Diversität und Barrierefreiheit in Schulen und Wirtschaft bei.
Eine Idee, die im Februar 2013 beim Business Speed Dating zwischen einer Schülerin der Vienna Business School Hamerlingplatz und SIMACEK CSR Leiterin Ina Pfneiszl auf der Messe der Vienna Business School geboren wurde, und dessen Realisierung bei der Wirtschaftsveranstaltung B2B Diversity Day, veranstaltet von SIMACEK, vereinbart wurde. Die Kooperation bestand aus einem gemeinsam ausgearbeiteten Konzept, nach dem Vorbild vom Projekt B2B Diversity Day.



Eventmanagement - Maturant:innen Nataša Marceta, Julian Moreno, Sigrun Prenner und Nina Tenzer erstellten - gemeinsam mit ihrer Lehrerin Bettina Samhaber - ein Diversitätsprofil ihrer Schule und verbreiteten jugendkonforme Inhalte zu der Thematik.
Am 11. März fand die erfolgreiche Veranstaltung in der Vienna Business Schule statt, teilgenommen haben Schüler:innen, UnternehmerInnen und Diversity-Interessierte und VIPs aus der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Die Begrüßung erfolgte durch die Direktorin der VBS Hamerlingplatz Dir.in Mag.a Monika Hodoschek, Vizepräsident KommR Dr. Paulus Stuller von der WKO Wien und Dr. Rainer Trefelik Präsident der Wr. Kaufmannschaft.
Den Auftakt gab die Keynote "Schule macht Diversity" von Mathias Cimzar, der auch Autor des Buches "Vielfalt bringts" und Geschäftsführer von MTraining ist und sich auf Diversitätsmanagement Beratung spezialisiert hat.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Rede des Integrationsbotschafters Michael Jayasekara, eines österreichischen Studenten mit sri-lankischen Wurzeln. In Auftrag von „Zusammen Österreich“ erzählt er heutzutage seine eigene Geschichte weiter und erleuchtet die Bedeutung von Diversität, und ein exzellenter Vortrag der gehörlosen Autorin und Gebärden sprechenden Patricia Resl vom Buch „Wasserhände“ wurde in die Lautsprache übersetzt.
Höhepunkt des Wirtschaftsforums war eine prominent besetzte Podiumsdiskussion, in deren Rahmen wirtschaftliche, politische und wissenschaftliche Dimensionen von Diversity beleuchtet wurden, vor allem aber Vielfalt als Erfolgsfaktor. Unternehmer wie Michael Bilina (Allianz), Ursula Simacek (SIMACEK), Ali Rahimi (Wirtschaft für Integration) und Ali Mahlodji (Watchado) sowie Dr. Heike Mensi-Klarbach, Professorin für „Diversity Management“ an der Wirtschaftsuniversität Wien erzählten über ihre Standpunkte und Erfahrungen betreffend Diversity.
Im anschließend "Worldcafe" fanden in kleinen Gruppen Diskussionen mit den Schüler:innen zum Thema Diversität und den Kerndimensionen mit den Expert:innen statt.
Dieses Projekt ist für den Merkur Award der Wiener Kaufmannschaft (WKO) nominiert und ist mittlerweile als jährlich wiederkehrendes Ereignis geplant.
So wurde am Ende der Veranstaltung der Direktorin der Schule die Junior Diversity Day Skulptur - bunte Hände die Vielfalt symbolisieren - für die nächste Veranstaltung 2015 übergeben.