Unternehmen
- Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote.
Services
Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote. - Alle Niederlassungen im Überblick
- 24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick
Kontakt
24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick - Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH
Login
Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH

Eine freiwillige Initiative
Beitritt zum UN Global Compact
Der Global Compact der Vereinten Nationen ist die weltweit größte Initiative zu Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltiger Entwicklung. Das Ziel der weltumspannenden Bewegung aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft: Die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Als zentrales Element des UN Global Compact gelten die 10 universellen Prinzipien und die Unterstützung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die 10 Prinzipien beinhalten die Themen Arbeitsnormen, Menschenrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
Organisationen, die am UN Global Compact teilnehmen möchten, bekennen sich zur Durchsetzung der 10 universellen Prinzipien und zur Unterstützung der 17 Sustainable Development Goals. Unternehmen geben im Anschluss ein Mal jährlich einen Bericht ab, in dem sie darlegen, welche Maßnahmen sie dazu umsetzen. Andere Organisationen berichten alle zwei Jahre, wie sie die Initiative vorantreiben.
Auf nationaler Ebene gibt es mehr als 80 Koordinierungsstellen, die als Ansprechpartner vor Ort dienen und die Initiative organisatorisch unterstützen.
Eine freiwillige Initiative
Beitritt zum UN Global Compact
Der Global Compact der Vereinten Nationen ist die weltweit größte Initiative zu Corporate Social Responsibility (CSR) und nachhaltiger Entwicklung. Das Ziel der weltumspannenden Bewegung aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft: Die Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Als zentrales Element des UN Global Compact gelten die 10 universellen Prinzipien und die Unterstützung der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Die 10 Prinzipien beinhalten die Themen Arbeitsnormen, Menschenrechte, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung.
Organisationen, die am UN Global Compact teilnehmen möchten, bekennen sich zur Durchsetzung der 10 universellen Prinzipien und zur Unterstützung der 17 Sustainable Development Goals. Unternehmen geben im Anschluss ein Mal jährlich einen Bericht ab, in dem sie darlegen, welche Maßnahmen sie dazu umsetzen. Andere Organisationen berichten alle zwei Jahre, wie sie die Initiative vorantreiben.
Auf nationaler Ebene gibt es mehr als 80 Koordinierungsstellen, die als Ansprechpartner vor Ort dienen und die Initiative organisatorisch unterstützen.
Die Teilnahme am Global Compact steht jedem Unternehmen offen, das bereit ist, sich für die Umsetzung der zehn Prinzipien des Global Compact in seiner gesamten Geschäftstätigkeit und seinem Einflussbereich ernsthaft einzusetzen und über seine Fortschritte zu berichten. Wer sich freiwillig selbst verpflichtet, sehen Sie direkt auf der Seite vom UGC: https://www.unglobalcompact.org/
Die Unternehmen sind aufgefordert, sich zu einem Katalog von Grundwerten aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung zu bekennen, sie zu unterstützen und innerhalb ihres Einflussbereichs in die Praxis umzusetzen:
Menschenrechte
- Prinzip 01: Unternehmen sollen den Schutz der internationalen Menschenrechte unterstützen und achten und
- Prinzip 02: sicherstellen, dass sie sich nicht an Menschenrechtsverletzungen mitschuldig machen.
Arbeitsnormen
- Prinzip 03: Unternehmen sollen die Vereinigungsfreiheit und die wirksame Anerkennung des Rechts auf Kollektivverhandlungen wahren.
- Prinzip 04: Unternehmen sollen sich für die Beseitigung aller Formen der Zwangsarbeit einsetzen.
- Prinzip 05: Unternehmen sollen sich für die Abschaffung von Kinderarbeit einsetzen.
- Prinzip 06: Unternehmen sollen sich für die Beseitigung von Diskriminierung bei Anstellung und Erwerbstätigkeit einsetzen.
Umweltschutz
- Prinzip 07: Unternehmen sollen im Umgang mit Umweltproblemen dem Vorsorgeprinzip folgen.
- Prinzip 08: Unternehmen sollen Initiativen ergreifen, um größeres Umweltbewusstsein zu fördern.
- Prinzip 09: Unternehmen sollen die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien beschleunigen.
Korruptionsbekämpfung
- Prinzip 10: Unternehmen sollen gegen alle Arten der Korruption eintreten, einschließlich Erpressung und Bestechung.
Die Initiative besitzt keine Rechtsverbindlichkeit.