Unternehmen
- Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote.
Services
Hier erhalten Sie umfassende Informationen über unsere Facility Services. Klicken Sie sich durch unsere vielfältigen Dienstleistungsangebote. - Alle Niederlassungen im Überblick
- 24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick
Kontakt
24/7/365 – gerne für Sie da! Alle persönlichen AnsprechpartnerInnen im Überblick - Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH
Login
Willkommen im internen Bereich der SIMACEK GmbH

Vielfalt fördern – Chancen sichern!
Das Sprachenprojekt
SIMACEK GmbH bietet seinen
Mitarbeiter:innen auf freiwilliger Basis Deutsch-Kurse an,
getreu dem Motto „Vielfalt fördern – Chancen sichern".
Vielfalt fördern – Chancen sichern!
Das Sprachenprojekt
SIMACEK GmbH bietet seinen
Mitarbeiter:innen auf freiwilliger Basis Deutsch-Kurse an,
getreu dem Motto „Vielfalt fördern – Chancen sichern".
Vielfalt fördern – Chancen sichern. So lautet die Lebensphilosophie von SIMACEK, die auch sehr aktiv gelebt wird, wie beispielsweise anhand des fortlaufenden Sprachenprojektes. Die SIMACEK GmbH bietet seit 2010 auf freiwilliger Basis kostenlose Deutschkurse für alle Mitarbeiter:innen, angepasst an die Arbeitszeiten, an. Da für unsere Mitarbeiter:innen die passenden Rahmenbedingungen geschaffen wurden, war die Resonanz auch sehr hoch. Bereits in der ersten Phase des Projektes haben sich über 100 Mitarbeiter:innen für das Sprachenprojekt angemeldet.
Der Projektzeitraum beträgt mindestens drei Jahre, wodurch rund 350 Sprachausbildungen realisiert werden können. In Kooperation mit dem Österreichischen Integrationsfond (im Speziellen das Habibi-Sprachenhaus) stehen den Mitarbeiter:innen professionell ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung. Die Inhalte wurden auf das berufliche und soziale Umfeld der Mitarbeiter:innen ausgerichtet.
So standen anfänglich vier Standorte in Wien zur Verfügung, die sich im Laufe der Zeit vervielfachten. Einige davon sind: ORF-Zentrum, Telekom Austria, BAWAG P.S.K., Raiffeisen Bank, KH Baumgartner Höhe, Siemens AG, Technische Universität Wien und die SIMACEK Zentrale.
Im Rahmen unseres gesamten CSR Prozesses sind wir bestrebt, im Kerngeschäft Projekte in den Handlungsfeldern Ökonomie, Ökologie und Soziales zu schaffen. Unsere Stakeholder wie Mitarbeiter:innen, Partner:innen, Lieferant:innen und Kund:innen sowie die Gesellschaft stehen im Fokus. Die gemeinsame Sprache ermöglicht es „verstanden“ zu werden und selbst zu verstehen – der Schlüssel zur Integration! Der Sprachenunterricht unterstützt somit die ökonomischen und sozialen Ziele unserer CSR Strategie.
„Diese Kooperation zeigt, dass erfolgreiche Integration neue Wege braucht. Die Sprache ist der Schlüssel für Integration in die Gesellschaft und am Arbeitsmarkt“, ist ÖIF-Geschäftsführer Dr. Alexander Janda überzeugt. Sabine Schöffthaler, Leiterin von Habibi, dem Haus der Bildung und beruflichen Integration: „Mit diesem Vorzeigeprojekt wollen wir auch andere Unternehmen dazu motivieren, in ihrem eigenen Interesse gesellschaftliche Verantwortung unter Beweis zu stellen. Wir entwickeln gemeinsam mit Unternehmen das passende Kursangebot zu günstigen Konditionen.“
Im Rahmen der Diversity Analyse innerhalb des Unternehmens SIMACEK wurden die Bedürfnisse der Mitarbeiter:innen erhoben. Darauf resultierte, dass unsere Mitarbeiter:innen aufgrund sozialer und familienbedingter Ressourcen oft keinen „regulären“ Deutschkurs besuchen können. Mit dem Projekt wurden neue Möglichkeiten und Chancen geschaffen, dazu gibt es bereits viele Erfahrungswerte, die eine nachhaltige Entwicklung sichern, damit dieses Projekt auch über die nächsten Jahre konsequent weitergeführt wird.